




Anspruch in Design und Technik
Die BOTTA-UHREN: Ein Versprechen für höchste Qualität!
Das Team aus Produktdesignern und Entwicklern legt hohen Wert auf alle Details – von Gestaltung bis Material. Bei BOTTA-Uhren kommen ausschließlich hochwertige Werkstoffe zum Einsatz. Die Uhren werden komplett in Deutschland produziert, die Werke sind 100% „Swiss Made“.
BOTTA-Uhren stehen seit jeher für außergewöhnliche Anzeigekonzepte und wegweisendes Design. Klaus Botta ist der Erfinder der Einzeiger-Armbanduhr. 1986 war die UNO die erste Armbanduhr mit nur einem Zeiger. Bis heute ist das Prinzip der Einzeigeruhr ein wesentlicher Bestandteil im Sortiment von BOTTA. Einzeigeruhren der Marke BOTTA verzichten auf alles Unnötige und konzentrieren sich auf das Wichtige. Präzise wie ein Messinstrument, sind sie besonders übersichtlich und angenehm minimalistisch.
Im Laufe der Zeit entstanden eine Reihe weiterer BOTTA-Uhren mit prägender Wirkung für die gesamte Uhrenbranche. Mittlerweise bildet das Portfolio von BOTTA ein schlüssiges System verschiedener Anzeigekonzepte. Strukturiert werden diese in der BOTTA-Quadrologie.
Ein solches Modell mit einer besonderen Anzeige ist die UNO 24. Mit ihr leistete BOTTA, ebenso wie mit der UNO, Pionierarbeit. Sie war die erste Einzeigeruhr mit 24-Stunden-Anzeige.


Meilensteine der Zeit-Geschichte
BOTTA-Uhren sind oft wegweisend in der Uhrenbranche. Seit der Entwicklung der UNO, der ersten Einzeiger-Armbanduhr der Neuzeit im Jahr 1986, entstehen bei BOTTA regelmäßig neue Modelle - immer mit innovativen Anzeigekonzepten. Auf die UNO folgten weitere einzigartige Uhrenmodelle wie die HELIOS und die CLAVIUS. Die Titan-1 wurde 1993 als eine ultraflache Titan-Armbanduhren zu einem Bestseller und zudem mit 7 Design-Awards ausgezeichnet. 2007 entstand bei BOTTA die UNO 24 mit ihrer markanten 24-Stunden Anzeige und der unten liegenden 0 Uhr Position – durch und durch logisch, so wie alle BOTTA Uhren. Die TRES 24 komplettiert das BOTTA-Portfolio mit ihrer 24-Stunden Mehrzeigeranzeige.
Neben wegweisenden Neuheiten werden bei BOTTA auch die bestehenden Modelle kontinuierlich weiterentwickelt und optimiert. Dies wird an der UNO wohl besonders deutlich. Sie ist in ihrer neuesten Evolutionsstufe ein Designklassiker, der aktuell noch zeitgemäßer erscheint, als zum Zeitpunkt seiner Entstehung im Jahr 1986. Ein wahrer Pionier eben.

Sommer 1986
Das Schlüsselerlebnis für die Inspiration der UNO begann für den jungen Designer Klaus Botta bei der Betrachtung der Auslagen im Schaufenster eines Juweliers. Das, was er dort sah, war beliebiges Design und wirkte teilweise überhaupt nicht mehr zeitgemäß. Von da an stand für Klaus Botta fest, dass etwas Neues gestalterisch und konzeptionell passieren musste. Etwas Bahnbrechendes. Was es so noch nicht gegeben hat. Der Gedanke des Designers dahinter war ganz klar: Die Zeitansage musste vereinfacht werden und die Umsetzung erfolgte durch Reduktion. Ein klares Design als Statement in der grafischen Oberfläche des Zifferblattes und dazu als absolutes Novum mit nur einen Zeiger: Dem Stundenzeiger!
Die erste Einzeigeruhr der Neuzeit war damit geboren: Die UNO! Die Zeit wird angezeigt nach dem Prinzip eines analogen Messinstrumentes auf einer übersichtlichen, optimierten Sonderskala.
Mittlerweile ist diese Uhr eine Ikone in der Uhrenbranche. Der Charme der UNO liegt in der Einfachheit und in der Schlichtheit.
Der Verzicht auf alles Überflüssige ist für Klaus Botta bis heute die Maxime seines Denkens.


Bauhaus-Uhr: Klaus Botta, ein „Enkel des Bauhaus“
Klaus Botta, Inhaber des Designbüros BOTTA design und Gründer der Marke BOTTA, absolvierte nach dem Studium der technischen Physik ein Designstudium an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main. Die HfG Offenbach ist eine direkte Nachfolgeinstitution des Bauhaus. Schon der gemeinsame Namensbestandteil „Hochschule für Gestaltung“ macht den direkten Bezug deutlich. Im Bewusstsein dieses Erbes entwickelt BOTTA – sozusagen ein Enkel des Bauhaus – bei jeder Uhr die Bauhaus-Philosophie stets weiter und gibt ihr eine zeitgemäße Gestalt. Klaus Botta entwickelt und gestaltet somit "Bauhaus"-Uhren im besten Sinne.
BOTTA transferiert die Bauhaus-Werte in die heutige Zeit
Genetische Verwandtschaft statt
optischer Kulisse
Me-too-Bauhaus Uhren, wie man sie zur Zeit immer häufiger findet, widersprechen der Bauhaus-Philosophie grundlegend. Bei näherem Hinsehen entpuppt sich ihr Bezug zur bedeutendsten Designhochschule des 20. Jahrhunderts meist als Kulisse ohne Substanz.
Eine Kopie der damaligen Bauhaus-Gestaltung steht der ursprünglichen Intention – der Entwicklung von zeitgemäß Neuem – direkt entgegen. Am Bauhaus, welches als erste Designhochschule überhaupt gilt, wurden früh sehr moderne Werte vertreten, die in ihrem Kern noch heute aktuell sind. Allerdings sind die Ansprüche an die formale Ausgestaltung heute ganz andere als damals im Jahr 1919.
Bei BOTTA design wurde und wird die am Bauhaus entwickelte Philosophie konsequent fortgeführt und weiterentwickelt.
BOTTA transferiert die Bauhaus-Werte in die heutige Zeit. Lediglich die Ästhetik des frühen 20. Jahrhunderts in die heutige Zeit zu übernehmen ist einfach in der Umsetzung, jedoch nicht im Sinne der Anwender. Eine derart rückwärtsgewandte Gestaltung würde dem Bauhausgedanken per se widersprechen.
Vielmehr sind Originalität und zeitgemäße Gestaltung wichtige Merkmale von BOTTA-Uhren. Genau wie am Bauhaus wird größter Wert auf das Konzept der Produkte gelegt. Das Ergebnis sind „Bauhaus“-Uhren mit außergewöhnlichen und logischen Anzeigeprinzipien in zeitgemäßem Design wie die Einzeigeruhr UNO. Die typische BOTTA-Ästhetik konzentriert sich auf das wirklich Wichtige. Hochmoderne Werkstoffe machen BOTTA-Uhren zu technisch führenden Produkten.
Mit ihrer gestalterischen und technischen Innovationskraft sind „Bauhaus“-Uhren von BOTTA fortschrittliche Qualitätsprodukte und die logische Weiterentwicklung des zeitlos-aktuellen Bauhaus-Designs in das 21. Jahrhundert.



Wir entwickeln mit Ihnen zusammen Ihre ganz individuelle Uhr als Kleinserie
Armbanduhren sind wahre Philosophieträger und eignen sich damit perfekt als Botschafter Ihrer (Unternehmens-) Werte. Mit einer individuell gestalteten Uhr schaffen Sie ein starkes Identifikationsobjekt und setzen ein Statement für Ihre Unternehmenskultur.
Abbildungen mit freundlicher Genehmigung von Netzwerk 77.
UNO 24 Automatik
DAS ORIGINAL DER 24-EINZEIGERUHREN
Schauen Sie sich alle Modelle unserer Zeitkonzept-Uhren auf unserer Homepage an.